Zurück zu den Wurzeln gingen die Laiendarsteller des Schreufaer Theatervereins „Gans anders“: Nach genau 25 Jahren präsentierten sie als Veranstaltung im aktuellen Jubiläumsjahr 1175 Jahre Schreufa erneut den Bauernschwank „Alois, wo warst du heut`Nacht?“ Mehrere Hundert Zuschauer konnten im Haus des Gastes in zwei Vorstellungen amüsiert verfolgen, wie sich Protagonist Alois – gespielt von Simon Röse – nach einer durchzechten Nacht um Kopf und Kragen redet und aus Angst vor seiner Frau immer mehr in Lügen und Ausreden verstrickt.
„Das Stück war damals der Grund, warum wir unseren Theaterverein dann offiziell 2002 gegründet haben“, sagte Ensemblemitglied Stephan Röse bei der Begrüßung und erinnerte an die Premiere der Komödie am 26. März 2000 zur 1150-Jahr-Feier des Ortes. Mit Jürgen Becker, der sowohl spielte als auch Regie führte, und Tanja Gräbe, die jetzt als Souffleuse fungierte, waren zwei Mitwirkende der damaligen Inszenierung auch dieses Mal wieder dabei.
Sowohl Alois als auch sein Kumpan Dagobert Brunner, dargestellt von Johannes Müller, der ebenfalls einen Filmriss hat, kommen in große Erklärungsnot, als plötzlich die leicht bekleidete Lilly alias Julia Madlen Becker in Alois´ trautem Heim auftaucht, ihn neckisch „Papsiburli“ nennt. Sie behauptet, die beiden hätten sie nach ihrer Kneipentour mitgenommen. Die Ehefrauen lassen sich natürlich von den fadenscheinigen Behauptungen ihrer Männer nicht hinters Licht führen. „Die Frau ist schlimmer als jeder Spürhund“, stöhnt Alois über seine Frau Cilli alias Laura Becker.
Die Akteure hatten monatelang geprobt und bewiesen große Spielfreude auf der Bühne, was die Zuschauer auch mit begeistertem Applaus belohnten. „Wir sind mega glücklich. Es ist toll gelaufen“, freute sich Regisseur Jürgen Becker nach der Premiere am Samstagabend. „Für mich persönlich ist das Niveau der Gruppe genial. Auch die kleineren Rollen waren perfekt gespielt“, lobte der Schreufaer, dessen nahezu gesamte Familie mit auf der Bühne stand: Neben den beiden Töchtern Laura und Leona auch sein Sohn Lukas sowie dessen schwangere Frau Julia Madlen Becker – Ehefrau Annette bediente den Vorhang. „Ich bin auch stolz auf meine Becker-Herde“, sagte Jürgen Becker gegenüber der HNA. „Vor 25 Jahren war mein Papa mit dabei und jetzt kann ich mit meinen Kindern und der Schwiegertochter spielen.“
Lob für die Darsteller und eine Ehrenurkunde zum 25-jährigen Bestehen der Theatergruppe gab es von Jörg Dreismann vom Verband Hessischer Amateurtheater: „Die Schreufaer Theatergruppe sorgt für regelmäßige Kulturveranstaltungen und bringt sich auch sonst im Dorf ein – da können Sie sich freuen“, sagte er in Richtung Publikum.
Die Bewirtung während der insgesamt vier Aufführungen – zwei folgen noch am kommenden Wochenende übernimmt der zum Dorfjubiläum gegründete Festausschuss.
Mitwirkende und Helfer: Simon Röse, Laura Becker, Matthias Kessler, Leona Becker, Lukas Becker, Julia Madlen Becker, Johannes Müller, Anne Kümmerling, Stephan Röse, Jürgen Becker, Ulla Kümmerling, Tanja Gräbe, Armin Ludwig und Linus Stuhlmann.





